Trotz der ausgefallenen Touren während der Corona-Epidemie haben unsere Tourenleiter wieder ein interessantes Programm zusammen-gestellt. Wir wünschen allen Teilnehmern erlebnisreiche und schöne Touren in der neuen Saison.
Absprache wegen Fahrgemeinschaften und nähere Informationen zu den jeweiligen Touren erfolgen nach den Anmeldungen. Wir weisen
darauf hin, dass diese Touren nur durchgeführt werden, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht wird. Auch ist zu beachten, dass evtl. durch Reisebeschränkungen die touren abgesagt oder verschoben
werden.
Grundausrüstung: Drei-Antennen-LVS-Gerät; Schaufel und Sonde!
Technische Fähigkeiten: sicheres Aufsteigen mit Fellen auch in steilen Passagengute Spitzkehrentechnik, zügiges und sicheres Abfahren in allen Schnee- und Geländearten, auch in steilen Passagen und mit Rucksack, gute Kenntnisse im Umgang mit der persönlichen LVS-Ausrüstung;
für Gipfelaufstiege: Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
Konditionelle Fähigkeiten: Ausdauer für bis 6-stündige Aufstiege mit 800 bis 1650 Hm Aufstieg, sowie damit verbundene lange Abfahrten. Bis 7 Std. Gesamtaufstiegs- und Abfahrtzeit.
Die Teilnehmergebühr für die jeweilige Tour muss bis zum Melde-schluss und mit dem entsprechenden Kennwort überwiesen sein.
Überweisung der Kosten aufs Sektionskonto bei der
Sparkasse Oberland: DE52 7035 1030 0000 0084 25
Diese Tour ist schon ausgebucht!
Do. 18.03. – So. 21.03.2021, Skitouren im Passeiertal / Moos-Stuls
Diese Tour findet im gleichen Gebiet wie die Tour vom 04.02.2021 statt, wird jedoch etwas schwieriger. Je nach Verhältnissen und Gruppenvorgabe versuchen wir uns jetzt an entsprechenden Spätwinter- /Frühjahrstouren.
Schwierigkeit: leicht - mittel - schwer (je nach Gruppenvorgabe)
Charakter: Stützpunkttour ab Hotel Kronhof, mehr unter www.kronhof.com
(DZ mit HP 83,00 € p.P. /*EZ mit HP 88,00 € /*DZ zur Alleinbenutzung 118,00 €
(*je nach Verfügbarkeit), inklusive Tourenjause und Marschtee
Technische Details:
Kondition: mittel - groß
Hm max. Auf: 1400 m
GZ max: 7,0 Std.
Teilnehmerzahl: 6 - 8 Personen
Gebirgsgruppe: Sarntaler, Texel, Ötztaler Alpen
Karten: Tabacco Passeiertal 0039
Literatur: - Skitouren in Passeier, verlag.Passeier
- Untervinschgau & Meraner Land, Ulrich Kössler
- diverse Skitourenportale u.a. www.sentres.com
Meldeschluss: 21.01.2021
Kosten: 125 €; Kennwort: Passeiertal-März
Thema - Corona (Stand Oktober 2020):
- Neben den gesetzlichen Bestimmungen werden die Hygienevorschriften und Sauberkeit in den Hotels eingehalten.
- Das Hotelpersonal trägt eine Mund-Nasen-Bedeckung und hält sich ebenfalls an die entsprechenden Vorschriften.
- Ebenso müssen wir als Gast einen Mund-Nasen-Schutz im Hotel tragen, sowie die Abstandsregeln einhalten.
- Weitere Details auf der jeweiligen Hotel-Homepage.
Sa., 13.03.2021 Sellrain, Hoher Seeblaskogel 3235 m
Großzügige, über längere Strecken steile Skitour im Sellrain. Ausgangspunkt ist der Gasthof Lüsens (1634m);
Achtung: die Tour ist nur bei sicheren Verhältnissen möglich. Ggf. weichen wir auf einen der vielen Nachbargipfel oder ein anderes Gebiet aus.
Anspruch: lange Skitour, Blockgrat zum Gipfel, sichere Spitzkehren-/Aufstiegs
und Abfahrtstechnik ist zwingend erforderlich.
Aufstiegszeit: 5 ½ -6 Std. bei ca.1700 Hm
Ausrüstung: komplette Skitourenausrüstung inkl. 3-Antennen-Piepser, Sonde,
Schaufel, Harscheisen, Steigeisen
Teilnehmer: 5 Personen
Besprechung: Do., 11.03.2021, 18:30 Uhr im Vereinsheim
Leitung: Michael Schnitter
Anmeldung: m.schnitter@web.de oder handy
Sa., 20.03.2021 Lechtaler Alpen, Dremelspitz-Umfahrung
Bei dieser Tour steigen wir zunächst ohne Schwierigkeiten über die Hanauer Hütte zur westlichen Dremelscharte auf. Hier wird das erstemal abgefellt und durch eine zum Teil sehr steile Rinne zum Steinsee abgefahren. Von dort aus machen wir uns nochmal auf zur östlichen Dremelscharte und fahren schließlich zuerst über eine kurze Rinne, dann ohne Schwierigkeiten zum Ausgangspunkt zurück.
Charakter: ausgedehnte Skitour, mit teils sehr steilen Rinnen
Anforderungen: Kondition für 1400 Hm, sicheres Skifahren im sehr steilen Gelände
Ausrüstung: komplette Skitourenausrüstung
– Schaufel, Sonde, Pieps (kann geliehen werden)
Leitung: Florian Hüttinger, Tel. 0152 31899204
Sa., 27.03.2021 Stubai, Pockkogel 2807 m
Die Tour startet in Haggen im Sellraintal auf 1646 m. Anfangs ziemlich flach Richtung Südwesten in das Kraspestal. Nach etwa einer 3/4 Stunde erreicht man eine schlucht-artige Verengung, die "Zwing". Durch die Schlucht aufwärts und noch kurz flacher talein zum Hüttl am Stoan (2025 m). Dann weiter Richtung Westen in einigen Spitzkehren zum Steintalsattel. Je nach Schneelage kann über den Südrücken bis zum Gipfel mit Ski aufgestiegen werden. Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsspur.
Anforderungen: Kondition für 1200 Höhenmeter und 3,5 Std.; sichere Spitzkehren-
technik und sicheres Skifahren in Steilrinnen
Ausrüstung: komplette Skitourenausrüstung
– Schaufel, Sonde, Pieps (kann geliehen werden)
Besprechung: Do., 18.03.2021, 18:30 Uhr im Vereinsheim
Leitung: Robert Zimmermann, Tel. 08861 4220
Florian Hüttinger
08861/59257
0152 31899204
Oliver Körtge,
Trainer B/FÜL-Skitouren, Skihochtouren
08102/71990
0175/1711726
Heinz Messarosch
Heimstättenstr. 10
86956 Schongau
08861/20356
Dr. Claus Pätzel
Trainer C Bergsteigen (TCB)
ZQ Schneeschuhbergsteigen
claus.paetzel@gmail.com
Michael Schnitter,
Fachübungsleiter (FÜL) Ski-, Hochtouren
Templerstr. 12 a
86972 Altenstadt
0174/9747662
Robert Zimmermann
Oberdorfstraße 11
86972 Schwabniederhofen
08861/4220