Verschoben auf 31.08.2022
Genusswanderung Untere Roßgumpenalm
Ab Kirche Holzgau gehen wir die ersten Höhenmeter auf einer kleinen Straße, bis wir in einen Wanderweg einbiegen. Dieser führt nach kurzer Zeit zur 300 m langen Hängebrücke. Auf dieser überqueren wir, in luftiger Höhe, das Höhen-bachtal. Weiter geht es durch den Wald, erst hinauf, dann hinab zur Jausen-station Uta. Diese lassen wir erst mal rechts liegen und wandern weiter, am Höhenbach entlang, zum Roßgumpenwasserfall und zur unteren Roßgumpen-alm. Hier können wir uns, bei herrlichem Ausblick auf viele Lechtaler Gipfel, stärken. Danach geht es über das Kaffee Uta (evtl. nochmalige kurze Einkehr auf einen Kaffee möglich) und den Simms Wasserfall, diesmal unter der Hänge-brücke hindurch, zurück zum Parkplatz.
Charakter: leicht
Anspruch: Gehzeit 3,5 Stunden bei 11 km und 300Hm
Ausrüstung: Wanderkleidung, kleines Handtuch
Abfahrt: 8:00 Uhr, Parkplatz Marktoberdorfer Straße
Leitung: Peter Kühnel, Tel.: 015205478027
Mi., 03.08.2022, Gräner Ödenalpe 1716 m
Von Rauth (1140 m) führt uns zuerst ein Forstweg hoch und geht dann auf einem schönem Wanderweg über den Meranersteig vorbei an der Bergstation vom Skilift Krinnenspitze und Krinnenalm, weiter zur Nesselwängler Edenalpe, (1680 m) unser Ziel sollte die Gräner Ödenalpe (1726 m) sein. Dort ist die Einkehr geplant. Abstieg wie Aufstieg.
Charakter: mittelschwer
Anspruch: Kondition für ca. 6,0 Std., 550 Hm
Abfahrt: 8:00 Parkplatz Marktoberdorfer Straße
Leitung: Richard Biechele, Tel. 08861 7355
Mi. 07.09.2022 Gartner Alm Lermoos 1004 m
Von Obergarten bei Lermoos führt ein Wanderpfad immer wieder mal ansteigend durch ein lichtes Waldgebiet. Nach knapp zwei Stunden Gehzeit erreicht man die bewirtschaftete Gartner Alm. Etwa eine dreiviertel Stunde kann man noch weiter wandern ins Gartner Tal bis zum Gartnertal-Brunnen, mit Blick zur mächtigen Gartnerwand, das wäre dann das Ziel der Wanderung. Von da führt uns der Weg wieder zur Alm und über den Forstweg zurück zum Ausgangspunkt.
Ausgangspunkt: Obergarten bei Lermoos
Charakter: mittel
Anspruch: Gehzeit ca. 6 Std. bei ca. 720 Hm
Abfahrt: 8:00 Parkplatz Marktoberdorfer Straße
Leitung: Richard Biechele, Tel. 08861 7355
Mi., 05.10.2022, Tuftlalm 1496 m
Vom Parkplatz am Viadukt Ehrwald haben wir zunächst ausreichend Gelegenheit uns auf dem Panoramaweg, ohne großen Höhengewinn, einzulaufen. Dann geht es im Wald auf steilem, Aufmerksamkeit und Trittsicherheit forderndem Steig hinauf. Durch den "Bösen Winkel" erreichen wir auf 1500 m die Tuftlalm. Hier rasten wir ausgiebig und lassen uns die gute Küche schmecken. Von der Terrasse und auch von der nahen Aussichtskanzel aus genießen wir die tolle Aussicht auf Wetterstein, Mieminger Kette bis hin zu den Lechtaler Alpen. Dabei erhebt sich in unserem Rücken das Felsmassiv des Upps und des Daniels. Der Abstieg erfolgt auf leichterem Weg über den Kärlesteig, meist durch Wald, zurück zum Ausgangspunkt.
Charakter: mittel
Anspruch: Gehzeit ca. 4,5 Stunden, 600 Hm, Aufstieg teilweise
geröllig und rutschig
Ausrüstung: Wanderkleidung, feste Bergschuhe, Stöcke, kleines Handtuch
Abfahrt: 8:00 Uhr Parkplatz Marktoberdorfer Straße
Leitung: Peter Kühnel, Tel.: 01520 5478027
Mi. 19.10.2022 Abschlusstour von Herrsching nach Andechs
Ausgangspunkt: Herrsching
Abfahrt: 9:00 Uhr, Parkplatz Marktoberdorfer Straße
Leitung: Richard Biechele, Tel. 08861 7355
Richard Biechele
08861/7355
Robert Degle
An der Halde 4
86972 Schwabniederhofen
08861/1300
Peter Kühnel
Tel.: 08861/8566
peter.kuehnel@scheibchenweise.de
Mobil: 0152 05478027