Senioren

Touren 2023

Mi. 07.06.2023 Untere Rossgumpenalm 1330 m

Von Holzgau im Lechtal steigen wir auf zur 300 m langen Hängebrücke und überqueren in luftiger Höhe das Höhenbachtal. Weiter geht's durch den Wald, erst hinauf, dann etwas abwärts. Beim Café Uta treffen wir auf den Weg, der entlang des Höhenbachs zum Ross-gumpenwasserfall und zur Rossgumpenalm führt. Hier können wir uns bei herrlichem Ausblick auf viele Lechtaler Gipfel stärken. Zurück geht es vorbei am Simms Wasserfall, diesmal unter der Hängebrücke hindurch, zum Parkplatz

Charakter:      leicht

Anforderung:  Gehzeit 3,5 Std. bei 300 Hm

Abfahrt:          8:00 Uhr, Parkplatz Marktoberdorfer Straße

Leitung:         Peter Kühnel, Tel. 0152 05478027

Mi. 05.07.2023 Wertacher Hörnle 1695 m

Das Wertacher Hörnle ist ein traumhafter Aussichtsberg in den Allgäuer Alpen. Der zwischen Bad Hindelang und Wertach gelegene Berggipfel ist ein beliebtes Wanderziel. Der Ausgangspunkt der Wanderung ist Obergschwend, bei Oberjoch. Von da verläuft der Anstieg zum Teil auf einem Fahrweg und führt dann auf einem Pfad zum Gipfel. Der Abstieg führt durch einen Bergkessel zum Hörnlesee und wieder zum Aufstiegsweg, wo es in der Buchel Alpe eine Einkehrmöglichkeit gibt.

Charakter:      mittelschwer

Anforderung:  Gehzeit 4,5 Std. bei ca. 730 Hm

Abfahrt:          8:00 Uhr, Parkplatz Marktoberdorfer Straße

Leitung:         Richard Biechele, Tel. 08861 7355

Mi. 23.08.2023 Mittenwalder Hütte 1518 m plus X

Vom Parkplatz an der Talstation der Karwendelbahn beginnen wir unsere Wanderung. Durch Wald geht es in Serpentinen auf meist leichtem Weg stetig bergan. Ab und an öffnet sich ein Blick ins Tal, umliegende Berge oder die schroffen Felsen des Karwendels. Nach ca. 580 Hm liegt plötzlich die malerische Hütte vor uns. Wer Freude an etwas anspruchsvolleren Steigen und noch genügend Kraft hat, kann gerne mit mir ein Stück des oberhalb der Hütte beginnenden Karwendelsteigs erklimmen, um dann zur Hütte zurückzukehren. Wer nicht, bleibt einfach auf der Mittenwalder Hütte und genießt inzwischen das gute Angebot der Hüttenwirtin, den schönen Ausblick von der Terrasse über Mittenwald und Lautersee, zur Arnspitze, Wettersteinspitze bis zum Estergebirge. Nachdem sich alle gestärkt und erholt haben, steigen wir auf gleichem Weg wieder ab.

Charakter:     mittel

Anforderung: Kondition mind. für ca. 600 Hm für Ziel Hütte, für das plus Karwendelsteig

                     auch unbedingt Trittsicherheit

Abfahrt:        8:00 Uhr, Parkplatz Marktoberdorfer Straße

Leitung:        Peter Kühnel, Tel. 0152 05478027

Mi. 06.09.2023 Wamberg 1000 m

Das kleine Bergdorf Wamberg ist das höchstgelegene Kirchdorf Deutschlands und hat seinen ursprünglichen Charakter bewahren können. Wunderschöne denkmalgeschützte Höfe vor dem phantastischen Panorama von Karwendel und Wettersteingebirge machen die besondere Ausstrahlung dieses Dorfes aus. Die Wanderung beginnt am Parkplatz an der Skisprungschanze GAP, ein schöner Wanderweg führt immer ansteigend zum Berg-dorf Wamberg, wo es einen gute Einkehrmöglichkeit gibt. Fußweg ab der Talstation der Eckbauerbahn. Oben angekommen folgt man den Beschilderungen Wamberg, die dann fast eben weiterführen. In Wamberg hält man sich links durch das Dorf an der Kirche vorbei und wandert dann auf dem Weg durch Wiesen wieder talwärts. Am Kainzenbad vorbei gelangt man wieder zurück zum Skistadion.

Charakter:      mittelschwer

Anforderung:  Gehzeit 3,5 Std. bei ca. 730 Hm

Abfahrt:          8:00 Uhr, Parkplatz Marktoberdorfer Straße

Leitung:         Richard Biechele, Tel. 08861 7355

Mi. 13.09.2023 Durch die Partnachklamm zur Partnachalm 980 m

Vom Skistadion Garmisch wandern wir durch die eindrucksvolle Partnachklamm und weiter am Bach entlang, bis zu der Stelle, wo der Ferchenbach in die Partnach mündet. Hier wenden wir uns nach Westen und steigen zur Partnachalm auf. Nachdem wir die Einkehr und den Blick von der gemütlichen Terrasse genossen haben, geht es auf leichtem Weg, durch Bergwiesen und Wald zurück.

Charakter:      leicht

Anforderung:  Gehzeit ca. 3 Std. bei 330 Hm

Kosten:   Eintritt in die Klamm 6,00 EUR; Gruppen ab 15 Personen 5,00 EUR/Person

Abfahrt:          8:00Uhr, Parkplatz Marktoberdorfer Straße

Leitung:         Peter Kühnel, Tel. 0152 05478027

Mi. 04.10.2023 Abschlusstour von Herrsching nach Andechs 695 m

Startpunkt:  Herrsching

Abfahrt:       9:00 Uhr, Parkplatz Marktoberdorfer Straße

Leitung:      Richard Biechele, Tel. 08861 7355

Kontakt

Richard Biechele

08861/7355

Peter Kühnel

Tel.: 08861/8566

peter.kuehnel@scheibchenweise.de

 Mobil: 0152 05478027