Anmeldung direkt beim Tourenleiter und bitte beachtet, dass bei Ausbildungen von Teilnehmern anderer Sektionen eine Gebühr verlangt wird.
Teilweise findet eine Tourenbesprechung jeweils am Donnerstag vor dem Tourentermin um 18:30 im Vereinsheim statt (Ausnahmen siehe u. g. Tourenbeschreibung)
ab Mi. 05.04.2023 MTB-Damen Radltreff (wöchentlich)
Treffpunkt: 17:30 Uhr Schongau am Spargelhäuschen (gegenüber MC-Donalds)
Anforderung: Kondition wird im Laufe der Saison aufgebaut, 30 km bei ca. 300 Hm
sollten anfangs jedoch bewältigt werden.
Ausrüstung: funktionstüchtiges MTB (kein Trekkingrad), Helm, Handschuhe, Licht,
Ersatzschlauch, Getränk, Riegel, passende Kleidung
Ansprechpart.: Johanna Nuscheler, Tel. 08860 8313 oder 0172 3931194
Es ist geplant, dass bei jeder Tour eine andere Teilnehmerin die Gruppe führt.
ab Mi. 19.04. - 06.09.2023 Mittwochs-Radln“
Auch heuer heißt’s wieder: „Zeig uns deinen Hometrail!“
Und so darf jeder der mag die Gruppe auf seine Tour führen. Da wir auf „Freiwilligen-basis“ vor jeder Tour einen Euro einsammeln wird der/die Guide/in bei einer Einkehr auch freigehalten! Jeden Mittwoch radln wir wieder bei fast jedem Wetter (außer Gewitter, Sturm, Schneefall) schönste Runden im Schongauer Land.
Ausgangsort: 17:45 Uhr SOG-West /Spargelhäuschen
Anforderung: Kondition: ca. 30 km / 400 Hm Trail: S0
Teilnehmer: mind. 3
Ausrüstung: modernes gewartetes MTB, Helm, Handschuhe, Brille, Ersatzschlauch,
Werkzeug, Beleuchtung, Erste Hilfe, dem Wetterbericht entsprechende
Kleidung, Badesachen
Kosten: keine / freiwillig 1,00 EUR für Tourguide-Einkehr
Leitung: Michael Dürr
Anmeldung: keine erforderlich / einfach pünktlich da sein
Di. 07.02.2023 Monatsversammlung
Vorstellung der Mountainbike-Touren 2023
Do. 16.02.2023 18:30 Uhr Auftakt "Ich plane meinen AlpenCross"
Du/Ihr wollt euren eigenen Alpencross fahren, wisst aber nicht so recht wie man das angeht? In den folgenden Wochen wollen wir uns das Wissen und die Tour selbst gemeinsam erarbeiten. Bei dieser Auftaktveranstaltung erfährst du mehr.
Anforderung: Kondition: eine Stunden zuhören :-)
Kosten: für diesen Abend keine
Ausrüstung: eventuell Notizblock
Anmeldung: Tel. 08868 1353
Di. 28.03.2023 18:00 Uhr FahrRADtechnik
In diesem Workshop geht’ s um die Fahrrad-Technik von der Einstellung Lenker-Sattel-Pedale, Pannenhilfe, Bremse, Schaltung, Kette, Tipps und Tricks
Ausgangsort: Ingenried, Am Bahnhof 1
Anforderung: Kondition: für zwei Stunden Bike schrauben ;-)
Kosten: 20,00 EUR / 10,00 EUR (DAV SOG) bei Anmeldung
Ausrüstung: modernes gewartetes MTB, Helm, Handschuhe, Brille, Ersatzschlauch,
Erste Hilfe, Werkzeug
Besprechung: Abstimmung per Whatsapp
Leitung: Michael Dürr / Thomas Weissbrodt
Anmeldung: Tel. 08868 1353
Mi. 05.04. + 12.04.2023 17:45 Uhr Fahrtechnik
Mit verschiedenen Übungen bereiten wir uns auf die Saison vor und verbessern unsere Fahrtechnik. Zum Abschluss drehen wir eine kleine Runde zur Einkehr.
Ausgangsort: SOG-West /Spargelhäuschen
Anforderung: Kondition für 2 bis 3 Stunden auf dem Bike
Kosten: 20,00 EUR / 10,00 EUR (DAV SOG)/ Abend bei Anmeldung
Ausrüstung: modernes gewartetes MTB, Helm, Handschuhe, Brille, Ersatzschlauch,
Erste Hilfe, Werkzeug, Knie- und Ellbogen-Schoner, Beleuchtung,
dem Wetterbericht entsprechende Kleidung
Besprechung: Abstimmung per Whatsapp
Anmeldung: Tel. 08868 1353
Fr. 21. - Mo. 24.04.2023 Caldonazzo See / Levico Terme
Weil’s dort so schön ist, gibt’s heuer nochmals diese Mehrtagestour.
Kurz vor dem Gardasee biegen wir ins Valsugana ab. Im Hotel Cristallo beziehen wir unsere Base. Und von dort geht’s vier Tage auf schönen Aufstiegen zu noch schöneren Trailabfahrten. Es soll keine Hatz nach Höhenmetern werden, sondern ein entspannter MTB-Urlaub mit schönen, flowigen und spannenden Trails z.B. Kaiserjäger-Weg, Pizzo di Levico, Vignola Falesina, Panarotta...
Anforderung: Kondition: groß / Trails bis S2 / bis ca. 1800 Hm /Tag
Kosten: ORGA 40,00 EUR + HP ca. 80,00 EUR/Tag + Fahrkosten (Vereinsbus) +
eigene Kosten Essen/Getränke...
Anzahlung: 160,00 EUR bei Anmeldung
Abfahrt: Freitag Früh
Teilnehmer: mind. 5, max. 7
Ausrüstung: Modernes gewartetes MTB, Helm, Handschuhe, Brille, Ersatzschlauch,
Erste Hilfe, Werkzeug, dem Wetterbericht entsprechende Kleidung,
weiteres bei der Besprechung
Besprechung: Do. 13.04.2023, 18:30 Uhr im Vereinsheim
Leitung: Michael Dürr / Thomas Weissbrodt
Anmeldung: Tel. 08868 1353
Meldeschluss: 28.02.2023
Sa. 06. - So. 07.05.2023 Fahrtechnik Trail-Camp im Vinschgau
Gemeinschaftstour mit DAV Kaufbeuren mit Werner Ottmer
Mit vielen Tiefenmetern wollen wir unsere Trailtechnik für die Saison auf ein gutes Niveau bringen. Wir werden einiges an Höhenmetern mit den Liften/Shuttle machen aber auch selbst treten. Es gibt Technik-Tipps und auch das Thema „Pannenhilfe“ soll angeschnitten werden. Auf den vielen Singletrails haben wir Platz und Zeit zum Üben. Übernachtung am Campingplatz / oder Ihr kümmert euch selbst um ein Zimmer!
Wir treffen uns am Freitag 05.05.2023 abends am Campingplatz!
Ausgangsort: Latsch Camping Cevedale
Anforderung: Kondition: mittel Trails bis S3 / bis ca. 1000 Hm/Tag
Kosten: ORGA 40,00 EUR + Campingplatz ca. 30,00 EUR/Pers. + Ticket ca.
30,00 EUR/Tag + Fahrkosten + Essen/Getränke...
Anzahlung: 80,00 EUR bei Anmeldung
Abfahrt: Freitagnachmittag
Teilnehmer: mind. 9
Ausrüstung: modernes gewartetes MTB, Helm, Handschuhe, Brille, Ersatzschlauch,
Erste Hilfe, Werkzeug, Knie- und Ellbogen-Schoner, dem Wetterbericht
entsprechende Kleidung, weiteres bei der Besprechung
Besprechung: Abstimmung per Whatsapp
Leitung: Michael Dürr / Julia Grabow / Thomas Weissbrodt
Anmeldung: Tel. 08868 1353
Meldeschluss: 28.02.2023
Sa. 13.05.2023
MTB-Fahrtechnik Grundkurs für Kinder von ca. 8 bis 12 Jahren
Die Veranstaltung findet nur bei trockener Witterung statt.
Beschreibung:
Richtiges Bremsen, Balance, richtige Haltung auf dem MTB, kleine Hindernisse überwinden, sicheres Fahren im Gelände, kleine Spiele auf dem Radl. Vormittags sind wir auf einem entsprechenden Platz, dort ist ein abwechslungsreicher Parcours aufgebaut, bis ca. 13.30 Uhr inkl. Mittagspause. Am Nachmittag eine Runde mit dem Radl durch die Gegend, um das Erlernte gleich umzusetzen.
Anforderung: Ausdauer und Konzentration für einen Tag auf dem Rad
Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben (Dauer von 10:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr)
Ausrüstung: gewartetes Mountainbike mit mindestens Federgabel,
WICHTIG: gut passender Fahrradhelm, evtl. Radlhandschuhe (wenn vorhanden, kein Muss), dem Wetter entsprechende Kleidung (wenn möglich, Radkleidung,
ist aber auch kein Muss), Brotzeit für mittags und evtl. kleinen Imbiss für zwischendurch (Riegel, Banane o.ä.), ausreichend zu Trinken, Turnschuhe oder feste Halbschuhe (bitte keine Sandalen
oder Stoffschuhe wegen der Sicherheit), falls Knie-schoner vorhanden sind, z.B. vom Inlinern, bitte mitbringen
Kosten: 10,00 EUR am Kurstag zu entrichten
Leitung: Johanna Nuscheler, Rainer Kroisi
Anmeldung: Tel. 08860 8313 oder 0172 3931194
Meldeschluss: 01.05.2023
Sa. 13.05.2023 MTB Saisonstart im Pfaffenwinkel
Die Saison-Anfangs-Tour führt von Schongau über Nebenstraßen und Forstwege sowie kurze Trailabschnitte Richtung Ostallgäu. Verlauf: Schongau – Schwabsoien – Osterzell – Mooshütte – Krottenhill – Schongau.
Anforderung: Fahrtechnik „leicht“ nach Singletrailskala (S1), Kondition für 60 km mit
700 Hm
Teilnehmer: max. 8
Besprechung: Do. 11.05.2023, 18:30 Uhr im Vereinsheim
Leitung: Till Penski
Anmeldung: Tel: 08861 2563866
Fr. 02.06.2023 ab 15 Uhr Fahrtechnik verbessern
Um mehr Power für die Fahrtechnik zu haben nutzen wir den Lift in O’gau.
An diesen Nachmittag fahren wir mit Spaß durch die Trails und versuchen individuell unsere Fahrtechnik zu verbessern.
Ausgangsort: Bikepark Oberammergau
Anforderung: Kondition für einen halben Tag auf dem Bike
Kosten: 20,00 EUR / 10,00 EUR (DAV SOG) bei Anmeldung / + Liftkosten
Teilnehmer: mind. 5, max. 8
Ausrüstung: modernes gewartetes MTB, Helm, Handschuhe, Brille, Ersatzschlauch, Erste Hilfe, Werkzeug, Knie- und Ellbogen-Schoner, dem Wetterbericht entsprechende Kleidung, weiteres bei der Besprechung
Besprechung: Abstimmung per Whatsapp
Leitung: Michael Dürr / Johanna Nuscheler
Anmeldung: Tel. 08868 1353
Meldeschluss: 28.02.2023
Fr. 16. - Mo. 19.06.2023 Langes MTB-Wochenende in Livigno
Vom Standort Livigno unternehmen wir Touren rund um den Ort und Richtung Bernina-pass (Schweiz). Für die Touren im Hochgebirge bis zu einer Höhe von fast 2500 m ist eine sehr gute Kondition + Fahrtechnik notwendig. Abfahrt ist Freitagmittag in Richtung Livigno, die Rückreise findet Montag am Nachmittag statt. Übernachtet wird in einem Hotel in Livigno.
Auf dem Tourenprogramm stehen der Passo Alpisella und der Passo Trela, der Poschia-vino Trail bis zum Berninapass und weiter das Val da Fain mit dem Pass La Stretta und der Gipfel La Pare sowie ein Trail an der Flanke des Monte delle Mine.
Anforderung: Fahrtechnik „mittel“ nach Singletrailskala für längere Strecken bis S2,
sehr gute Kondition für Touren bis 60 km mit 1300 Hm
Teilnehmer: max. 5
Anzahlung: 100,00 EUR wegen der Unterkunftsreservierung
Besprechung: nach Absprache um 18:30 Uhr im Vereinsheim
Leitung: Till Penski
Anmeldung: Tel. 08861 2563866
Meldeschluss: 01.04.2023
Sa. 24.06.2023 Tagestour zwei Berge zwei Trails im Allgäu
Wir starten am Morgen mit dem Vereinsbus von Schongau aus ins schöne Allgäu. Nach ca. einer Stunde Fahrzeit wechseln wir auf die Bikes. Gemütlich erklimmen wir unseren ersten Berg und genießen die Aussicht. Einer schönen Trailabfahrt folgt der zweite An-stieg. Und wieder erwartet uns ein toller Blick auf die Alpen. Runter geht’s über einen flowigen Trail und auf Forst- und Fahrrad-Wegen zurück zum Vereinsbus.
Ausgangsort: Schongau
Anforderung: Kondition: mittel / Trails bis S2 / ca. 1000 Hm / 50 km
Kosten: Fahrkosten (Vereinsbus) + eigene Kosten Essen/ Getränke ...
Anzahlung: keine
Teilnehmer: mind. 3, max. 8
Ausrüstung: modernes gewartetes MTB, Helm, Handschuhe, Brille, Ersatzschlauch,
Erste Hilfe, Werkzeug, dem Wetterbericht entsprechende Kleidung,
weiteres bei der Besprechung
Besprechung: Do. 22.06.2023, 18:30 Uhr im Vereinsheim
Leitung: Michael Dürr
Anmeldung: Tel. 08868 1353
So. 02.07.2023 Rundtour zur Esterbergalm
Wir werden gemeinsam in Eschenlohe starten und über das Eschenlainetal und den Simetsberg nach Wallgau radln. Anschließend geht es über das wunderschöne Finzbachtal in Richtung Esterbergalm. Dort angekommen kann man einkehren, bevor man hinunter nach Garmisch und zurück nach Eschenlohe fährt.
Ausgangsort: Eschenlohe
Anforderung: Fahrtechnik „leicht“ Singletrailskala S1, Kondition für 50 km und 1300Hm
Teilnehmer: max. 6
Ausrüstung: gewartetes MTB, Helm, Handschuhe, Ersatzschlauch, Erste Hilfe,
Werkzeug
Besprechung: Do. 29.06.2023, 18:30 Uhr im Vereinsheim
Leitung: Julia Grabow
Anmeldung: Tel. 0176 78973281
Meldeschluss: 05.05.2023
Fr. 07. - So. 09.07.2023 Mehrtagestour Tuxer Alpen
Lust auf eine schöne Mehrtagestour in den Alpen, aber keine ganze Woche Zeit?
Große MTB-Runde um den höchsten Gipfel der Tuxer Alpen, den Olperer. Diese sehr an-spruchsvolle MTB-Tour fahren wir in 3 Tagen mit 2 Übernachtungen in Pension/ Hütte. Mit knapp 150 km, 4400 Hm über 3 hohe Übergänge und einer Kammstraße stellt diese Tour mit langen Steigungen sowie anspruchsvollen Trail-Passagen hohe Anforderungen an Kondition und Fahrtechnik, die mit sagenhaften Ausblicken im Hauptalpenkamm belohnt werden.
Ausgangsort: Finkenberg, Zillertal. Anreise mit dem Vereinsbus. Start in Schongau
Freitag in der Früh.
Teilnehmer: mind. 3, max. 8
Ausrüstung: modernes gewartetes Fully-MTB, Helm, Handschuhe, Brille, Ersatz-
schlauch, Erste Hilfe, Werkzeug, dem Wetterbericht entsprechende
Kleidung für eine alpine Mehrtagestour, Getränk, Riegel, Hüttenschlaf-
sack, Wechselkleidung. Weiteres bei der Vorbesprechung.
Charakter: schwere Allmountain MTB-Tour
Anforderung: Kondition für ca. 60 km, 2000 Hm, Trail bis S2, Schiebepassagen,
stellenweise ausgesetzte Strecken
Kosten: HP ca. 90,00 EUR/Tag + Fahrtkosten + eigene Kosten
Besprechung: Do. 29.06.2023, 18:30 Uhr im Vereinsheim
Leitung: Thomas Weissbrodt
Anmeldung: Tel. 0178 5153709
Anzahlung: 80,00 EUR, Orga 60,00 EUR
Meldeschluss: 28.02.2023
Fr. 14. - So. 16.07.2023 MTB-Wochenende für Frauen
Wir starten am Freitag Früh mit unseren Campingbussen/Wohnmobilen (auch Zelt möglich) zu einem Campingplatz (Biberwier, Nassereith, Mittenwald oder im Allgäu), die Veranstaltung findet nur bei passendem Wetter statt.
Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben
Anforderung: mittelschwere MTB-Touren mit Trailabschnitten (bis max. S2) schieben
geht aber immer 😊, 1000 Hm und ca. 50 km, gute Kondition
Ausrüstung: funktionstüchtiges, gewartetes MTB, Ersatzschlauch, Helm, Brille, Hand-
schuhe, kleines Werkzeug, Licht, erste Hilfe, passende Kleidung, Ruck-
sack, Getränk, Brotzeit
Kosten: 20 EUR Unkostenpauschale (bei der Vorbesprechung zu entrichten) +
Campingplatz + Verpflegung
Besprechung: Do. 06.07.2023, 18.30 Uhr im Vereinsheim
Leitung: Johanna Nuscheler
Anmeldung: Tel. 0172 3931194 (auch whats app möglich)
Meldeschluss: 01.07.2023
Fr. 21. - So. 23.07.2023 Mehrtagestour ab Schongau
Wir starten mittags in Schongau zu einer 3-Tagestour mit 140 km und 3300 Hm. Gemütlich radeln wir über Rottenbuch und Altenau zur ersten Übernachtung auf die Brunnenkopfhütte. Am Samstag werden wir mit Badepause am Plansee über Griesen nach Garmisch-Partenkirchen fahren. Dort steht der schwere Anstieg zu unserer zweiten Übernachtung auf dem Schachen an. Am Sonntag radeln wir am Barmsee vorbei Richtung Obernach. Nach einem kurzen Anstieg am Simetsberg vorbei genießen wir die Abfahrt durch das Eschenlainetal nach Eschenlohe. Abschließend geht es durch das Murnauer Moos zum Bahnhof nach Murnau, wo die Möglichkeit besteht in den Zug nach Weilheim/Schongau zu steigen.
Ausgangsort: Schongau. Start am Freitagmittag
Ausrüstung: modernes gewartetes MTB, Helm, Handschuhe, Brille, Ersatzschlauch,
Erste Hilfe, Werkzeug, dem Wetterbericht entsprechende Kleidung für
eine Mehrtagestour, Getränk, Riegel, Hüttenschlafsack, genaueres bei
der Vorbesprechung
Charakter: anspruchsvolle MTB-Mehrtagestour
Anforderung: Kondition für ca. 50 km und 1600 Hm/Tag, Trail bis S1, Schiebepassagen
Kosten: ÜF ca. 40,00 EUR/Tag + Verpflegung + eigene Kosten
Besprechung: 13.07.2023, 18:30 Uhr im Vereinsheim
Leitung: Thomas Weissbrodt
Anmeldung: Tel. 0178 5153709
Anzahlung: 50,00 EUR, Orga 20,00 EUR
Meldeschluss: 28.02.2023
Fr. 18. - Mo. 21.08.2023 Trail-Touren Scuol
Rund um Scoul gibt’s ein Paradies für Biker. Viele meist einsame Anstiege. Da bei der Gästekarte eine Bergfahrt mit dabei ist, werden wir versuchen diese auch täglich zu nützen. Runter geht‘s überwiegend über flowige bis spannende Singletrails. Im Aufstieg sind ab und an kürzere Schiebe- und Trage-Passagen unumgänglich. Übernachtung auf dem Campingplatz Scuol. Dort gibt’s auch Unterkünfte.
Ausgangsort: Camping Scuol Freitag 10:00 Uhr
Anforderung: Kondition groß / Trails teilw. bis S3 / bis ca. 1200 Hm/Tag
Kosten: ORGA 40,00 EUR + Campingplatz ca. 30,00 EUR Pers./Nacht + Liftkosten
fürs Velo ca. 8,00 EUR/Tag + Fahrkosten + eigene Kosten (Essen/Getränke...)
Anzahlung: 90,00 EUR bei Anmeldung
Teilnehmer: mind. 6, max. 10
Ausrüstung: modernes gewartetes MTB, Helm, Handschuhe, Brille, Ersatzschlauch,
Erste Hilfe, Werkzeug, dem Wetterbericht entsprechende Kleidung,
weiteres bei der Besprechung
Besprechung: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Leitung: Michael Dürr / Thomas Weissbrodt
Anmeldung: Tel. 08868 1353
Meldeschluss: 28.02.2023
So. 10.09.2023 Rundtour zur Enningalm
Wir werden in Garmisch starten und von dort aus direkt einen schönen Forstweg zur Enningalm hinauf radln. Die Enningalm liegt sehr schön in einem Kessel vor dem Wettersteingebirge. Von dort aus geht es einen Trail mit vielen Spitzkehren hinunter Richtung Graswangtal und zurück nach Garmisch.
Ausgangsort: Garmisch
Anforderung: Fahrtechnik Singletrailskala S2, Kondition für 45 km und 1000 Hm
Teilnehmer: max. 5
Ausrüstung: gewartetes MTB, Helm, Handschuhe, Ersatzschlauch, Erste Hilfe,
Werkzeug
Besprechung: Do. 07.09.2023, 18:30 Uhr im Vereinsheim
Leitung: Julia Grabow
Anmeldung: Tel. 0176 78973281
Meldeschluss: 15.08.2023
Sa. 07.10.2023 Karwendelrunde
Start ist in Scharnitz, wo wir erst einmal lange durch das wunderschöne Karwendeltal zum Karwendelhaus fahren werden. Von dort geht es auf einem leichten Trail in den kleinen Ahornboden und nach Hinterriß. Zur Fereinalm geht es nochmals auf einem Forstweg nach oben. Die altbekannte Karwendel-Runde ist immer wieder einen Ausflug wert.
Ausgangsort: Scharnitz
Anforderung: hoch Kondition, Fahrtechnik Singletrailskala S1, 70 km und 1700 Hm
Teilnehmer: max. 9
Ausrüstung: gewartetes MTB, Helm, Handschuhe, Ersatzschlauch, Erste Hilfe,
Werkzeug
Besprechung: Do. 05.10.2023, 18:30 Uhr im Vereinsheim
Leitung: Julia Grabow, Thomas Weissbrodt
Anmeldung: Tel. 0176 78973281 oder Tel. 0178 5153709
Meldeschluss: 15.09.2023
Sa. 14.10.2023 Saisonabschluss-Tour
Traditionell beenden wir die Radl-Saison der MTB-Gruppe mit einer Tour durchs Schongauer Land. Nochmal ein gemeinsamer Tag auf dem MTB mit abschließendem Abendessen. Wir freuen uns auf viele BegleiterInnen
Ausgangsort: wird bei Anmeldung bekanntgegeben
Anforderung: Kondition mittel / Trails bis S1 / bis 800 Hm
Teilnehmer: mind. 3
Ausrüstung: modernes gewartetes MTB, Helm, Handschuhe, Brille, Ersatzschlauch,
Erste Hilfe, Werkzeug, dem Wetterbericht entsprechende Kleidung,
Getränk, Riegel
Besprechung: Abstimmung per Whatsapp
Leitung: Johanna Nuscheler / Julia Grabow / Thomas Weissbrodt / Till Penski /
Michael Dürr
Anmeldung: bei einem der Tourenleiter
Michael Dürr, Fachübungsleiter
Am Bahnhof 1
86980 Ingenried
08868 / 1353
Julia Grabow
0176 78973281
Johanna Nuscheler, Trail Scout
Haslach 3
86977 Burggen
08860 / 8313
0172 393 1194
Till Penski
Wilhelm-Köhler-Straße 39
86956 Schongau
08861 / 2563866
Thomas Weissbrodt
0178 5153709