Anmeldung direkt beim Tourenleiter
Tourenbesprechung jeweils am Donnerstag vor dem Tourentermin, 18:30 im Vereinsheim
(Ausnahmen siehe u. g. Tourenbeschreibung)
Sa. 06.08.2022 Tannheimer Gruppe: 1 Klettersteig – 2 Gipfel
Rote Flüh 2108 m, Friedberger Klettersteig, Schartschrofen 1968 m
Wir starten am Parkplatz in Nesselwängle und gehen in knapp 1,5 Std. auf das Gimpel-haus (1659 m). Eine Viertelstunde später erreichen wir eine Abzweigung. Über die Judenscharte erreichen wir die Rote Flüh. Weiter geht’s auf dem Friedenssteig abwärts bis zur Gelben Scharte. Ab hier begehen wir mit Helm und Klettersteigset den Fried-berger Klettersteig bis zum Gipfel des Schartschrofen. Beim Abstieg über die Gessen-wangalpe können wir in der Berghütte Adlerhorst einkehren. Über den Haller Waldweg kommen wir zurück zum Parkplatz.
Charakter: mittelschwere Bergtour (T3), leichter/mäßig schwieriger Klettersteig (A/B)
Anforderungen: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, ca. 3,5 Stunden Aufstieg
Ausrüstung: Klettersteigausrüstung, Helm - kann ausgeliehen werden
Besprechung: Do., 04.08.2022, 18.30 Uhr im Vereinsheim
Leitung: Heinz Messarosch, Tel.: 08861 20356
Sa. 13.08.2022 Königstour
Von Schloss Linderhof zum Schloss Neuschwanstein
Bei dieser Tour wandert man auf königlichen Spuren. Highlight der Wanderung sind neben der Überschreitung von großer Klammspitze, Hochplatte und Krähe, die Fern-blicke weit ins Alpenvorland
Charakter: Großartige Gebirgsüberschreitung die abschnittweise Trittsicherheit und
Schwindelfreiheit erfordert. Einige Kraxelstellen am Klammspitzgrad, teils
mit Ketten versichert. Weg zwischen Hochplatte und Krähe teils ausgesetzt.
Die größte Anforderung liegt in der konditionellen Herausforderung. Jederzeit
vorzeitige Abstiege und Gipfelvarianten möglich.
Anspruch: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Kondition für ca. 9 – 10 Std. bei 1700 Hm
im Aufstieg und 1600 Hm im Abstieg. Bei einer Laufleistung von ca. 20 km.
Besprechung: Do. 11.08.2022, 19:00 Uhr im Vereinsheim
Leitung: Marco Schulz 08861 9080669
11.09.2022 Bergtour auf die Öfnerspitze und Krottenspitze (2578 m)
Von Oberstdorf Eisstadion geht es zunächst auf der Forststraße (besser mit EMTB) nach Spielmannsau. Ab hier den Bach entlang steigen wir auf zur Kemptner Hütte, entlang des Weges zum Oberen Mädelejoch, weiter zum Öfnerkar und zur Scharte. Von hier geht es über eine Geröllrinne zum Gipfel mit leichter Kletterei. Von dort führt uns der Weg weiter in den Sattel zum schrofigen Grat ohne größere Schwierigkeiten.
Charakter: mittel bis schwer, mit langem Zustieg
Anforderung: Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und gute Kondition
Besprechung: Do. 08.09.2022, 18:30 Uhr im Vereinsheim
Leitung: Manfred Schratt, Tel. 08861 9518
Sa. 17.09.2022 Lechtaler, Stanskogel (2757 m)
Die Tour startet in Kaisers und zunächst über einen Fahrweg durchs Kaisertal. An der Kaiseralm zweigt der Weg zum Kaiserjochhaus ab, dem wir bis dorthin folgen. Ab hier geht es entlang des Wegs E4 über den Schindelsattel. Von der Südseite aus erfolgt dann der Zustieg über teils ausgesetztes Felsgelände in Richtung Gipfel. Auf dem Rück-weg kann noch der Hirschpleiskopf (2546 m) als Gipfelziel angepeilt und evtl. über die Leutkircher Hütte abgestiegen werden. Ansonsten geht es entlang des Aufstiegs zurück ins Tal.
Charakter: ausgesetzte Wanderung über teils versicherte Grate und durch schroffes
Felsgelände, hochalpin
Anforderungen: Kondition für 1400 Hm und sehr gute Trittsicherheit, ca. 5 h Aufstieg
Besprechung: Do. 15.09.2022, 18:30 Uhr im Vereinsheim
Leitung: Robert Zimmermann, Tel. 08861 4220
So. 02.10.2022 Überschreitung der Großen Arnspitze (2195 m) und Arnplattspitze (2170 m)
Kniffelige, spannende und landschaftlich schöne Längsüberschreitung des Arnstocks. Beginnend in Gießenbach.
Charakter: lange, eindrucksvolle Grat-Tour zwischen Wetterstein und Karwendel.
Schwere Wanderung mit wenigen leichten Kletterstellen (II)
Anforderungen: gute Kondition für 8 - 9 Std. und 1600 Hm, sicheres alpines
Bewegungsvermögen, auch im weglosen Gelände und Schrofen usw.;
sicherer Umgang mit Klettereien bis II
Besprechung: ggf. den Donnerstag vor der Tour im Vereinsheim
Leitung: Björn Briel, Tel. 0151 52577695
Sa. 08.10.2022 Rofanspitze
Rundtour mit schönem Blick über den Achensee.
Mit der Rofan-Seilbahn fahren wir hinauf zur Erfurter Hütte. Der Aufstieg erfolgt über das Spieljoch und den Rosskopf am Grat entlang. Der Abstieg führt auf dem Adlerweg über die Grubenscharte zurück zur Erfurter Hütte. Von dort fahren wir mit der Rofan-Seilbahn zurück ins Tal.
Charakter: mittelschwere Bergtour
Anforderungen: Schwindelfreiheit und Trittsicherheit
Gehzeit: ca. 5,5 Std. bei ca. 800 Hm
Besprechung: Do. 06.10.2022, 18.30 Uhr im Vereinsheim
Kosten: Berg- und Talfahrt Rofan-Seilbahn 22,50 € (im Jahr 2021)
Leitung: Harald Sieber, Tel. 08861 4558
Sa. 31.12.2022 Jahresabschluss Schatzberg
Wanderung zum Jahresausklang von St. Georgen über den Schatzberg zur Schatzbergalm.
Gehzeit: ca. 1,5 Std.
Leitung + Infos: Harald Sieber, Tel. 08861 4558
Björn Briel
Trainer C Bergsteigen
bjoern-briel@freenet.de
Julia Grabow, Wanderleiterin
0176 78973281
Heinz Messarosch
Heimstättenstraße 10
86956 Schongau
08861/20356
Manfred Schratt
Fachübungsleiter
08861 9518
Marco Schulz, Wanderleiter
Lechvorstadt 14
86956 Schongau
08861/9080669
Harald Sieber, Wanderleiter
Sonnenstraße 32
86972 Altenstadt
08861/4558
Karin Süß, Wanderleiterin
08860/921739
Robert Zimmermann
Oberdorfstraße 11
86972 Schwabniederhofen
08861/4220